Netzliteratur

Netzliteratur
Netzliteratur,
 
die digitale Literatur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Netzliteratur — Digitale Poesie ist eine Form des künstlerischen Umgangs mit Sprache, die in Medien wie Computer und Internet realisiert und seit den 1990er Jahren als eigenständige Kunstform wahrgenommen wird. Der Begriff der digitalen Poesie vereint mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Digitale Poesie — ist eine Form des künstlerischen Umgangs mit Sprache, die in Medien wie Computer und Internet realisiert und seit den 1990er Jahren als eigenständige Kunstform wahrgenommen wird. Der Begriff der digitalen Poesie vereint mehrere unabhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Bense — Max Bense, San Francisco 1969 Max Bense (* 7. Februar 1910 in Straßburg; † 29. April 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist und ist durch Arbeiten zu Wissenschaftstheorie …   Deutsch Wikipedia

  • Max Bense — Max Bense, San Francisco 1969 Max Bense (* 7. Februar 1910 in Straßburg; † 29. April 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist und ist durch Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, Logik, Ästhetik un …   Deutsch Wikipedia

  • Sol Le Witt — Black Form, entworfen für die Skulptur.Projekte 1987, Standort heute: Hamburg Altona Sol LeWitt (* 9. September 1928 in Hartford Connecticut; † 8. April 2007 in New York) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Sol Lewitt — Black Form, entworfen für die Skulptur.Projekte 1987, Standort heute: Hamburg Altona Sol LeWitt (* 9. September 1928 in Hartford Connecticut; † 8. April 2007 in New York) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Traugott Schneider — Reinhard Döhl (* 16. September 1934 in Wattenscheid/Ruhrgebiet; † 29. Mai 2004 in Stuttgart; Pseudonym: Traugott Schneider) war ein deutscher Literatur und Medienwissenschaftler. Er war außerdem als Autor und Künstler tätig. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Blogroman — Ein Blogroman ist ein in Form eines Blogs im Internet publizierter Romantext. Dabei werden die einzelnen Romanpassagen nacheinander als aufeinander folgende Blog Posts veröffentlicht. Abhängig von der Intention und der seitens des Autors… …   Deutsch Wikipedia

  • Christiane Zintzen — (* 12. Dezember 1966 in Moosburg an der Isar) ist eine deutsche Literaturwissenschafterin, Autorin und Kuratorin sowie Herausgeberin des Netzliteratur Magazins in|ad|ae|qu|at. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Max Bense — (1969) Max Bense (February 7, 1910 in Strasbourg – April 29, 1990 in Stuttgart) was a German philosopher, writer, and publicist, known for his work in philosophy of science, logic, aesthetics, and semiotics. His thoughts combine natural sciences …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”